Eine der wichtigsten Anfragen rund um Nylon 6 DTY dreht sich um das Potenzial zur Modifikation, um bestimmte Eigenschaften wie Flammwidrigkeit oder antimikrobielle Eigenschaften zu verbessern.
Flammwidrigkeit ist eine entscheidende Eigenschaft, die bei Textilien gefragt ist, insbesondere bei Anwendungen, bei denen der Brandschutz von größter Bedeutung ist. Nylon 6 DTY kann tatsächlich modifiziert oder behandelt werden, um Flammbeständigkeit zu erreichen. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden:
Chemische Behandlung: Während des Herstellungsprozesses oder durch Nachbehandlung kann Nylon 6 DTY mit flammhemmenden Chemikalien behandelt werden. Diese Chemikalien wirken, indem sie entweder die Entflammbarkeit des Garns verringern oder die Ausbreitung von Flammen bei der Entzündung verlangsamen. Zu den üblichen flammhemmenden Behandlungen für Nylon gehören Verbindungen auf Halogenbasis, Verbindungen auf Phosphorbasis und aufschäumende Additive.

Durch diese Modifikationen Nylon 6 DTY verwandelt sich in ein textiles Material, das Flammen standhält und so die Sicherheit in verschiedenen Umgebungen erhöht.
In einer Zeit, in der Hygiene und Infektionskontrolle oberste Priorität haben, hat die Integration antimikrobieller Eigenschaften in Textilien erheblich an Bedeutung gewonnen. Nylon 6 DTY kann auf folgende Weise so modifiziert werden, dass es antimikrobielle Eigenschaften aufweist:
Additive Integration: Antimikrobielle Wirkstoffe können während der Extrusion in das Nylonpolymer eingearbeitet werden. Diese Wirkstoffe wie Silbernanopartikel oder quartäre Ammoniumverbindungen verleihen dem Nylon 6 DTY antimikrobielle Eigenschaften und hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen.
Oberflächenbehandlung: Alternativ können durch Nachbehandlungsprozesse antimikrobielle Ausrüstungen auf die Oberfläche von Nylon 6 DTY aufgebracht werden. Diese Ausrüstungen bilden eine Schutzbarriere, die die Vermehrung von Mikroben auf der Textiloberfläche verhindert und so zur Geruchskontrolle und Hygiene beiträgt.